Das Badezimmer ist ein wichtiger Raum in jedem Zuhause und spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Neben der Funktionalität ist die richtige Ausstattung entscheidend, um ein angenehmes Ambiente zu schaffen. In diesem Artikel werden verschiedene Möglichkeiten zur Ausstattung von Badezimmern und Duschen vorgestellt.
Die Wahl der Sanitäranlagen
Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Bad- und Duschausstattung betrifft die Sanitäranlagen. Es gibt verschiedene Optionen zur Auswahl, darunter Toiletten, Waschbecken und Duschen.
Toiletten
Bei Toiletten stehen verschiedene Modelle zur Verfügung, wie beispielsweise Standtoiletten, Hänge-WCs oder Wand-WCs. Standtoiletten sind die klassische Variante und lassen sich einfach montieren. Hänge-WCs hingegen bieten den Vorteil einer höheren Reinigungsfreundlichkeit, da der Boden darunter leicht zugänglich ist. Wand-WCs sind eine moderne und platzsparende Option, bei der die Spülkästen in der Wand installiert werden.
Waschbecken
Waschbecken sind in verschiedenen Größen, Formen und Materialien erhältlich. Beliebt sind zum Beispiel Aufsatzwaschbecken, die auf einem Unterschrank oder freistehend angebracht werden können. Einbaubecken hingegen werden in die Arbeitsplatte des Badezimmers integriert und sind eine elegante Lösung. Auch Keramik-, Glas- oder Natursteinwaschbecken sind sehr beliebt.
Duschen
Duschen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Eine klassische Option ist die Duschwanne, die in den Boden eingelassen oder auch direkt aufgestellt werden kann. Eine barrierefreie Variante ist die bodenebene Dusche, bei der auf eine Duschwanne verzichtet wird und der Duschbereich ebenerdig gestaltet ist. Beliebt sind auch Duschabtrennungen aus Glas, die das Badezimmer optisch vergrößern.
Die richtige Armaturenwahl
Neben den Sanitäranlagen spielen die Armaturen eine zentrale Rolle bei der Ausstattung von Badezimmern und Duschen. Hierbei geht es um die Auswahl der Wasserhähne, Duschköpfe und Badewannenarmaturen.
Wasserhähne
Es gibt verschiedene Arten von Wasserhähnen, wie Einhebelmischer, Zweigriffmischer und Thermostatmischer. Ein Einhebelmischer ermöglicht eine einfache und präzise Regulierung von Wassertemperatur und -druck. Eine Zweigriffmischbatterie bietet die Möglichkeit, Warm- und Kaltwasser separat zu regulieren. Thermostatmischer hingegen bieten den Vorteil einer Konstanttemperatur und schützen vor Verbrühungen.
Duschköpfe
Duschköpfe sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich, darunter Kopfbrausen, Handbrausen oder auch Kombinationen aus beiden. Kopfbrausen bieten ein angenehmes Regenduscherlebnis, während Handbrausen flexibel einsetzbar und ideal zum Haarewaschen oder Reinigen der Dusche sind. Eine Kombination aus beidem ermöglicht maximale Flexibilität.
Badewannenarmaturen
Bei der Auswahl von Badewannenarmaturen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, darunter Wannenmischer, Wannenrandarmaturen oder auch Unterputzarmaturen. Wannenmischer werden direkt an der Badewanne angebracht und ermöglichen eine einfache Regulierung von Wassertemperatur und -druck. Wannenrandarmaturen werden auf dem Rand der Badewanne montiert und sind eine elegante Lösung. Unterputzarmaturen werden in der Wand installiert und lassen den Badewannenbereich frei von sichtbaren Armaturen.
FAQ zum Thema Bad- und Duschausstattung
Welche Materialien eignen sich für Badezimmermöbel?
Für Badezimmermöbel eignen sich verschiedene Materialien wie Holz, Kunststoff, Glas oder sogar Edelstahl. Die Wahl des Materials hängt von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Stil des Badezimmers ab.
Wie kann ich mein Badezimmer optisch vergrößern?
Um das Badezimmer optisch zu vergrößern, empfiehlt es sich, helle Farben zu verwenden und auf glatte Oberflächen zu setzen. Zudem können Spiegel eingesetzt werden, um den Raum optisch zu erweitern.
Welche Vorteile bietet eine bodenebene Dusche?
Eine bodenebene Dusche bietet den Vorteil der Barrierefreiheit, da kein Stufen- oder Schwellenbereich vorhanden ist. Zudem wirkt sie optisch ansprechend und ermöglicht einen leichteren Zugang zur Dusche.
Wie groß sollte die Dusche sein?
Die Größe der Dusche hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Empfehlenswert sind jedoch mindestens 80×80 Zentimeter, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Wer mehr Platz zur Verfügung hat, kann auch größere Duschbereiche wählen.
Welche Armatur ist am energieeffizientesten?
Thermostatmischer gelten als besonders energieeffizient, da sie eine konstante Wassertemperatur halten und somit das lästige Nachregulieren von Temperatur und Wassermenge entfällt. Durch die Vermeidung von Temperaturschwankungen wird weniger Warmwasser verbraucht.
Welche Pflege benötigen Glasduschabtrennungen?
Glasduschabtrennungen sollten regelmäßig mit einem Glasreiniger gereinigt werden, um Kalkablagerungen und Schmutz zu entfernen. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Kratzer auf der Glasoberfläche entstehen. Zudem empfiehlt es sich, nach dem Duschen die Glasabtrennung mit einem Abzieher abzuziehen, um Wassertropfen zu entfernen und lästige Kalkflecken zu vermeiden.